Firmengeschichte
Seit 40 Jahren
Spezialist für Mikroalgen
und mehr...
2016 EG-Öko-Verordnung
Aufgrund jahrelanger Bemühungen von Sanatur nimmt die EU-
Kommission endlich Mikroalgen in die EG-Öko-Verordnung auf.
Mikroalgen von Sanatur werden nun mit dem EU-Öko-Siegel gekennzeichnet.
2015 Die Siegel
Die Zertifizierung der Bio-Qualität liegt weiter bei Naturland und der EU.
Alle anderen Qualitätskriterien bündelt das Sanatur Qualitätssiegel.
2008 Bio-Chlorella
Neben BioSpirulina zertifiziert Naturland auch BioChlorella von Sanatur.
2004 Ganzheitlich
Zusammen mit der erfahrenen Heilpraktikerin Katja E. Abt entwickelt Sanatur
"SPIRU® Energetic" zur "Ganzheitlichen Gesundheitsentwicklung nach Katja E. Abt."
2003 BioSpirulina
BioSpirulina von Sanatur wird durch Naturland
(einem in München ansässigen Zertifizierungsverband im ökologischen Landbau)
weltweit anerkannt.
2001 Im Leistungssport gefragt
Auf Nachfrage beginnt Sanatur Leistungssportler
mit Nahrungsergänzungsmitteln zu unterstützen:
die Marathonläuferin Monika Saur,
die Triathleten Andreas Schur und Konstantin Wedel
die deutsche Nationalmannschaft im Rollschuhlaufen
und die österreichische Biathlon Nationalmannschaft.
1999 Neue Geschäftsleitung
Ingrid Schädler übernimmt die Unternehmensführung.
1997 Neue pflegende Kosmetik
Die Algira-Serie mit Meeresmineralien und Meeresalgen
ergänzt das Sanatur-Konzept zur pflegenden Kosmetik.
1995 Wichtige Entwicklungen
Biologen aus Deutschland und von der Universität Taipeh
entwickeln für den Bedarf an Spurenelementen
in natürlicher, pflanzlicher Form:
SpiruChrom, SpiruEisen, SpiruMangan, SpiruSelen
und SpiruZink und die Mischung SpiruComplex
1993 Zertifizierung und SpiruSkin
Die Sanatur GmbH wird als eines der ersten
Handelsunternehmen bio-zertifiziert.
1983 Gründung der Sanatur GmbH
Die Heilpraktiker Elisabeth und Richard Hau gründen die Sanatur GmbH.
Das Ehepaar hat bereits Spirulina platensis Mikroalgen in ihrer Praxis
eingesetzt. Sie wollen auch ihren Berufskollegen unbelastete, sichere,
reine und natürliche Nahrungsergänzung für naturheilkundliche
Therapien an die Hand geben. Aus dieser Verpflichtung erwächst
der Qualitätsanspruch. Analytische Untersuchungen auf Reinheit
(durch externe Labore) ergänzen bald energetische Untersuchungen.
Qualitätsrecherchen führen zum Kontakt mit der Algenfarm Femico
im Süden Taiwans. Femico ist bis heute (bio-zertifizierter) Stammlieferant
für Sanatur Mikroalgen.